Beschreibung
Sprechtechnik ist ein essenzieller Kurs für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level heben möchten. In diesem Kurs lernst Du nicht nur die Grundlagen der Sprechtechnik, sondern auch, wie Du Deine Präsentationen und Seminare lebendig und nachhaltig gestalten kannst. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Trainerrolle, Kommunikationsinstrumente, Moderationstechniken und den Umgang mit Widerstand. Du wirst lernen, wie Du Deine Stimme effektiv einsetzen kannst, um Deine Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln. Durch praktische Übungen und individuelles Feedback wirst Du Deine Sprechtechnik verfeinern und Deine soziale Kompetenz stärken. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst. Du wirst Techniken zur aktiven Zuhörung erlernen und erfahren, wie Du Einwände professionell behandelst. Zudem wirst Du mit verschiedenen Kommunikationsmodellen, wie dem Sender-Empfänger-Modell und dem Johari-Fenster, vertraut gemacht. Diese Modelle helfen Dir, Deine Kommunikationsstrategien gezielt zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Methodik und Didaktik. Du wirst lernen, wie Du Vorträge und Unterrichtseinheiten effektiv planst und durchführst. Es wird gezeigt, wie Du Medien sinnvoll einsetzen kannst, um Deine Präsentationen zu bereichern. Du wirst auch lernen, wie Du schriftliche Unterlagen für Deine Trainings erstellst, die lesefreundlich und klar strukturiert sind. Neben den technischen Aspekten der Sprechtechnik wird auch der Umgang mit schwierigen Situationen behandelt. Du wirst Strategien kennenlernen, um mit Widerstand und Frustration umzugehen und wie Du Deeskalationstechniken in schwierigen Seminar-Situationen anwendest. Der Kurs ist nicht nur für angehende Trainer:innen geeignet, sondern auch für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis wirst Du in der Lage sein, Deine neu erlernten Fähigkeiten sofort anzuwenden und Deine Präsentationen auf das nächste Level zu heben. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur als Trainer:in kompetent sein, sondern auch als Coach fungieren können, der andere auf ihrem Lernweg begleitet und unterstützt. Du wirst die Fähigkeit entwickeln, Menschen zu motivieren und ihnen zu helfen, ihre eigenen Kompetenzen zu entfalten. Der Kurs bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um in der Erwachsenenbildung erfolgreich zu sein. Werde Teil dieser spannenden Reise und entdecke die Kraft der Sprechtechnik!
Tags
#Kommunikation #Präsentation #Coaching #Rhetorik #Erwachsenenbildung #Didaktik #digitale-Medien #Präsentationstechnik #Trainer #ModerationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Trainer:innen, Coaches, Lehrkräfte und alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Egal, ob Du in der Erwachsenenbildung tätig bist oder einfach Deine Präsentationsfähigkeiten für berufliche oder persönliche Zwecke optimieren möchtest, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Einblicke und praktische Techniken.
Sprechtechnik bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft, die Stimme und Sprache effektiv zu nutzen, um Informationen klar und überzeugend zu vermitteln. Es umfasst Aspekte wie Atemtechnik, Artikulation, Resonanz und die Verwendung von Körpersprache. Gute Sprechtechnik ist entscheidend für Trainer:innen, da sie nicht nur die Inhalte vermitteln, sondern auch das Publikum fesseln und motivieren müssen. Die Fähigkeit, klar zu kommunizieren und mit verschiedenen Kommunikationsmodellen umzugehen, ist unerlässlich, um in der Erwachsenenbildung erfolgreich zu sein.
- Was sind die wichtigsten Elemente der Sprechtechnik?
- Wie kannst Du mit Widerstand in einem Seminar umgehen?
- Erkläre das Sender-Empfänger-Modell.
- Welche Rolle spielt die Körpersprache in der Kommunikation?
- Nenne drei Kommunikationsinstrumente und deren Anwendung.
- Was sind die 5 Stufen eines wirkungsvollen Stundenaufbaus?
- Wie formulierst Du Einwände und Feedback effektiv?
- Welche Methoden kannst Du zur Lernerfolgskontrolle einsetzen?
- Was sind die Grundsätze einer erfolgreichen Moderation?
- Welche digitalen Werkzeuge können in Trainings eingesetzt werden?